Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, den 1. Tag der kulturellen Vielfalt mit der Hilfe vieler verschiedener Vereine zu organisieren. Sie sind herzlich eingeladen am 29.06.2025, ab 11.00 Uhr unser vielfältiges Programm und Mitmachangebot zu erleben.
Der Tag findet im Rheinforum statt und in allen Räumen werden verschiedene Aktionen und Beiträge angeboten.
Für das leibliche Wohl wird nach Kräften gesorgt. Hierfür erbitten wir Spenden in Form von internationaler Fingerfood. Die Speisen werden gegen Spenden abgegeben. Der Erlös dient der Finanzierung der Veranstaltung.
Spender wenden sich bitte an catering@wesseling-kultur-vielfalt.de!
Das Bühnenprogramm: | ||
Wann? | Wer? | Was? |
11.00 Uhr | Rheinsamba | Sambamusik auf der Außentreppe |
11.30 Uhr | Ute Meiers, 1. Vorsitzende und der MGV Wesseling e.V. | begrüßen die Gäste und eröffnen das Bühnenprogramm |
12.00 Uhr | Yvonne und Donatella | Dudelsackmusik |
12.30 Uhr | Capoeira Brühl/Wesseling | Selbstverteidigung, Tanz und Turnen mit Musik |
13.00 Uhr | Miteinander Rheinland e.V. | Ebru Kunst trifft Musik |
13.30 Uhr | Wolya vom Blau-Gelben-Kreuz e.V. | Ukrainische Kindertänze |
14.00 Uhr | Brigidaschule Berzdorf, Kinder der 2. Klasse | Kinderlieder |
14.30 Uhr | Valentyna Nochchenko, Kinderchor Malva und Vokalensemble „Ukrainische Seele“ | Lieder aus der Ukraine |
15.30 Uhr | SGG e.V. | Präsentation westafrikanischer Mode |
16.00 Uhr | Tanzwerk Wesseling | Tänzerische Vielfalt |
16.30 Uhr | Die Alprheiner vom Musikforum Wesseling e.V. | Alphornblasmusik |
17.00 Uhr | Luna Dehenn | Hiphop-Dance |
17.30 Uhr | Gemeinsames Singen rund um die Bühne |
Im Kino: | ||
12.00 Uhr | Afina e.V. | „Die Reise mit den wilden Gänsen“, Kindertheater |
13.00 Uhr | Manfred Cibura | liest aus seinem Buch „Rudi stand auf“, anschl. Gelegenheit zum Austausch |
14.00 Uhr | Der Schwarzfahrer | Ein oscarprämierter Film zum Thema „Alltagsrassismus“ |
Auf der Empore | ||
ganztägig | FilzFaser | Wir filzen ein Wandbild! – Workshop |
12-15 Uhr | Alina Koronvina (Kunstverein Wesseling e.V.) | Moosgummi-Give Away – Workshop nur für Erwachsene (Konferenzraum) |
13-15 Uhr | Afina e.V. | wir basteln Matrijoschkas für Kinder von 5-10 Jahren |
15-17 Uhr | Elena Goldobina (Kunstverein Wesseling e.V.) | wir malen bunte Tier für Kinder von 9-12 Jahren |
ganztägig | Kita Apfelbaum (Diakonie Michaelshoven) | Malarbeiten „Die Welt aus Kinderaugen“ |
ganztägig | Afina e.V. | Malerarbeiten von Kindern aus aller Welt |
Vereine präsentieren sich im Saal und auf der Bühne: | Wir freuen uns, dass so viele Vereine Ihre Arbeit am Tag der kulturellen Vielfalt präsentieren! |
Malteser Hilfsdienst | Musikfreunde Urfeld e.V. |
KBEF mit einem Modellbauangebot für Kinder von 8-12 Jahren | Orts- und Heimatkundeverein mit einem Quiz über Wesseling |
Küpe e.V. mit der Gestaltung eines Wunschbaumes | Cantamus |
Blau-Gelbes Kreuz e.V. | Buddh. Verein Pagode Erftstadt |
Miteinander Rheinland e.V. mit türkischem Kaffee und Tee | Tabasamu Afrika e.V. |
MGV Wesseling e.V. | SGG Solidarity Germany-Guinea e.V. |
Rheinsamba | Tanzwerk Wesseling |
Evangelische Kirche Kerpen | Capoeira Brühl/Wesseling |
Afina e.V. | Brigidaschule Berzdorf |
Die Alprheiner vom Musikforum Wesseling e.V. | Luna Dehenn |
Kunstverein Wesseling e.V. | Martina Schmickler, FilzFaser |
Diakonie Michaelshoven mit der Kita Apfelbaum | Stadtschulpflegschaft und ev. Kirche Wesseling |
Kreissparkasse Köln |